|    
 
 |   | | 10 wichtige Leitlinien für die Gestaltung von ergonomischen
WWW-Informationssystemen | 
 9. Eine konsistente OberflächeEbenso wie andere Computer-Informationssysteme, sollte auch ein WWW-System eine 
einheitliche Oberfläche und ein einheitliches Design bieten. 
Zum einen gehört eine konsistente Oberfläche zu den Gestaltungsgrundsätzen für einfach 
zu benutzende Systeme (vergl. ISO 9241-10). Weiterhin wird es Benutzern ermöglicht, 
auf Informationen und Navigationshilfen schneller zuzugreifen, 
wenn diese sich immer in der gleichen Form darstellen.
Außerdem können Benutzer durch ein einheitliches Design einfach erkennen,
welche Dokumente zu einem Anbieter gehören und wann sie auf eine Seite einer anderen
WWW-Site zugreifen.
Werden die Seiten von einer Institution angeboten, so sollte man, wenn möglich, 
die typischen äußeren Merkmale dieser Einrichtung, die Corporate Identity, auch bei 
der Entwicklung des WWW-Servers berücksichtigen. Besondere Beachtung sollte vor 
allem einem einheitlichen Aussehen des Seitenkopfes geschenkt werden, denn hier sieht 
der Leser zuerst hin. Ebenso wie bei einem Briefkopf, kann man so den "Absender" erkennen.
 
Die macht es Notwendig, 
daß ein Hypertext-Projekt von einer Person geleitet wird.
Genauso wie bei der Softwareentwicklung, bei der nicht jeder seine Kreativität ausleben kann,
muß es einen Koordinator geben, damit ein konsistentes Ganzes das Ergebnis ist
(Shneiderman 1989).
 
 EmpfehlungenFolgende Punkte sollten beachtet werden:
Zu viel Konsistenz kann aber auch zu Problemen führen:Bedienungselemente vereinheitlichenNavigationshilfen wie ein Homepage-Button müssen konsequent eingesetzt werden und 
an der gleichen Stelle jeder Seite wiederzufinden sein. Dadurch wird die Bedienung 
entscheidend erleichtert.
Die Verwendung eines LogosSehr gut für die Darstellung einer Corporate Identity ist ein Logo geeignet. 
Menschen denken viel in Bildern und können einfache Grafiken schnell wiedererkennen. 
Firmen haben die Wichtigkeit eines einprägsamen Logos als Wiedererkennungs-Symbol längst 
erkannt und geben nicht selten große Geldsummen für das Design aus.
Den Stil wahrenTypographie und Farbwahl (Designer sprechen von der "Farbwelt")
sollten auf allen Seiten des WWW-Servers beigehalten 
werden, um einen homogenen, professionellen Eindruck zu gewährleisten.
Cascading Style SheetsMit Hilfe der Cascading Style Sheets (CSS1) kann das Aussehen, "der Stil" von
HTML-Dokumenten angepaßt werden. Sie bieten sich für ein
einheitliches Erscheinungsbild an.
 
Homepages sollten zu unterscheiden seinWird über mehrere Einrichtungen einer Organisation hinweg ein zu gleiches Aussehen
bewahrt, so kann das dazu führen, daß Benutzer Seiten verwechseln. Bei Benutzbarkeitstests
am Fachbereich Informatik hatte ein Testsystem grafisch fast identische 
Homepages für den Fachbereich und die Bibliothek des Fachbereiches. Es führte dazu, 
daß einige Benutzer bei den Tests irritiert waren und die Homepage der Bibliothek
für die Fachbereich-Homepage hielten.
Wohin führt der Homepage-Button?Ein weiteres Problem ergibt sich bei der Verwendung eines Buttons nur mit einem Häuschen 
oder der Aufschrift "Homepage". Da es im Internet unzählige Homepages gibt, 
ist Benutzern unter Umständen nicht klar, zu welcher Seite 
ein entsprechender Button führt.
Auffallen ist gefragtDas WWW zeichnet sich durch seine Individualität aus. Wenn man Aufmerksamkeit 
erlangen will, so muß man mit dem Design auffallen.
 |