|    
 
 |   | | 10 wichtige Leitlinien für die Gestaltung von ergonomischen
WWW-Informationssystemen | 
 7. Fuß der SeitenBei gedruckten Dokumenten wird der Seitenfuß üblicherweise für Fußnoten genutzt. 
Sie enthalten Informationen, die zum Verständnis des Textes nicht unbedingt 
notwendig sind, aber dem Leser hilfreiche Zusatzinformationen geben.
Dem Seitenfuß kommt beim WWW eine noch wichtigere Bedeutung zu. Das WWW besteht 
aus vielen einzelnen Objekten, die, selbst wenn sie auf einem Server angeboten werden, 
jeweils unterschiedliche Attribute wie Autor, Quelle und Erstellungsdatum besitzen können.
Diese Daten sind zwar meist nicht derart wichtig, daß sie im Kopf der Seite erscheinen 
sollten, dennoch müssen sie den Benutzern zugänglich sein. 
 
 EmpfehlungenFolgende Informationen, die der Leser auf jeder Seite finden sollte, bieten sich
zur Plazierung im Fuß der Seiten an:
Im Fuß der Seite können auch die in Navigation genannten 
Links angeboten werden. Dies ist vor allem sinnvoll, 
wenn sie nicht im Kopf der Seite zu finden sind.Das Datum der letzten Änderung (und der Erstellung)Das WWW ändert sich permanent, denn Dokumente können von ihrem Autor beliebig hinzugefügt, 
gelöscht oder verschoben werden. Der Benutzer bekommt davon aber gewöhnlich nichts mit,
weil er darüber nicht aktiv informiert wird. Damit er dennoch erkennen kann, 
ob und wann Änderungen vorgenommen wurden, sollte auf jeder Seite das Datum der letzten 
Änderung vermerkt sein. So kann man zum einen erkennen, wie aktuell die Informationen 
auf der Seite sind und ob kürzlich Änderungen vorgenommen wurden.
Der Autor der Seite oder die verantwortliche PersonEin weiteres Problem des WWW liegt darin, daß der Verfasser eines Dokumentes nicht 
gezwungen ist, seinen Namen anzugeben. 
Der Autor sollte aber immer angegeben werden, damit 
der Leser erkennen kann, wer für den Text verantwortlich ist, wer die Urheberrechte hat und 
wie verläßlich die angebotenen Informationen sind. Ein Link zur Homepage des Autors
ermöglicht es dem Leser, schnell zusätzliche Informationen über den Ersteller des 
Dokumentes zu bekommen.
Die EMail-Adresse des AutorsSelbst wenn der Inhalt nicht besonders bedeutsam ist, sollte die EMail-Adresse einer 
verantwortlichen Person angegeben werden. So können die Leser 
mit ihm in Kontakt treten, 
um beispielsweise Feedback zu geben oder fehlerhafte Links mitzuteilen.
Die URL der SeiteDie URL einer Seite ist wichtig,
weil jedes WWW-Dokument durch sie eindeutig bestimmt wird. Sie sollte 
im Fuß jeder Seite zu lesen sein, damit nach dem Ausdruck 
oder dem Kopieren einer Seite 
die Möglichkeit besteht, sie im WWW wiederzufinden .
 
Als Beispiel sei der Fuß dieser Seiten genannt. Er wird durch ein 
Perl-Skript erzeugt und verwendet die Server-Side-Include-Mechanismen
des "Apache" WWW-Servers.
 |